
DIE BASIS
Über Uns
Unsere Unternehmensgrundsätze basieren auf Innovation, Expertise und Qualität.
Wir arbeiten stets am Puls der Zeit und betrachten unsere Tätigkeit als Berufung. Unser Ziel ist es, mit unserer Arbeit einen Mehrwert zu schaffen, und zwar nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für die Gesellschaft und unsere gemeinsame Zukunft.
In Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel wachsen die Herausforderungen an Ingenieursleistungen. Wir betrachten dies als Wachstumspotenzial und als Chance, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.
UNSERE WERTE
Wofür wir uns leidenschaftlich engagieren
-
Wir leisten unseren bestmöglichen Beitrag zum Klimaschutz. Das beinhaltet für uns nicht nur innovativ ausgearbeitete Planungskonzepte sondern auch unseren Alltag. Unser Bürogebäude ist klimaneutral. Wir sind Teil des Klimastadtvertrags in Aachen und unsere Firmenwagen fahren zu großen Teilen elektrisch.
Darüber hinaus erinnern wir uns tagtäglich daran, dass jede/r einzelne von uns mit kleinen Veränderungen zu einer klimafreundlichen Zukunft beiträgt.
-
Sport steht für Spaß, physische als auch psychische Gesundheit und bietet den perfekten Ausgleich.
Daher bieten wir nicht nur unseren Teamplayern die Auswahl an vielzähligen Sportkursen teilzunehmen, sondern unterstützen auch jene die uns Tag für Tag motivieren und trainieren.
Wir sind stolz darauf, Sponsor der Aachener Volleyball Ladies in Black sowie der Leichtathleten des DLC Aachen zu sein. Darüber hinaus fördern wir den Fußballsport, beispielsweise durch unser Engagement beim SV Eilendorf, Arminia Eilendorf und dem Fußballclub Eintracht Kornelimünster.
-
Die Digitalisierung eröffnet uns neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung und innovativen Konzepterstellung. Wir nutzen die Chancen, die sich uns durch neueste Technologien bieten, und integrieren sie aktiv in unsere Prozesse und Planungskonzepte.
-
Mit unserer Arbeit unterstützen wir tagtäglich die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die SDGs ist auf alle relevanten Dimensionen (Ökonomie, Ökologie, Soziales) und Ebenen (national, regional und lokal) ausgerichtet.
SDG 1 - Armut in jeder Form und überall beenden
SDG 2 - Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
SDG 3 - Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
SDG 4 - Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
SDG 5 - Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
SDG 6 - Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
SDG 7 - Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
SDG 8 - Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
SDG 9 - Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
SDG 10 - Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern
SDG 11 - Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
SDG 12 - Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
SDG 13 - Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
SDG 14 - Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
SDG 15 - Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
SDG 16 - Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zu Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
SDG 17 - Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Quelle: https://sdg-portal.de/de/ueber-das-projekt/17-ziele
-
Die Abkürzung ESG steht für Environmental, Social and Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Es beschreibt ein ausführliches Regelwerk zur Beurteilung von der nachhaltigen und ethischen Praxis von Unternehmen.
Es umfasst den Beitrag zum Umweltschutz, bewertet wie ein Unternehmen gegenüber seinen Mitarbeitenden, Zuliefernden und in der Öffentlichkeit agiert und rückt Aspekte der Unternehmensführung in den Mittelpunkt.
Die ESG Strategie unterstützt unser Unternehmen mit konkreten Maßnahmen auf dem Weg zu einer Net Zero Bilanz.
Quelle: https://www.climatepartner.com/de/wissen/glossar/environmental-social-governance-esg
HISTORIE
Über 20 Jahre DSTR
Die DSTR wurde 1999 in Aachen gegründet und ist seit 2001 in der Gesellschaftsform GmbH als DSTR Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausstattung mbH unter der Leitung der heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Riemer und Jürgen Thamm tätig.
Bereits 2003 vergrößerte sich das Unternehmen und mietete das erste Bürogebäude in der Aachener Innenstadt.
10 Jahre später folgte dann 2013 der Umzug in das aktuelle klimaneutrale Gebäude der DSTR in Aachen. Im Jahr 2019 wurde eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes um weitere 20 Arbeitsplätze sowie einen großen Besprechungsraum nötig und realisiert.
Heute besteht unsere DSTR Gruppe aus über 60 Teamplayern und wir sind stolz, alles aus eigener Kraft und mit viel Fleiß aufgebaut zu haben. Wir sind sehr dankbar für jede und jeden der uns auf diesem Weg unterstützt und begleitet hat.
KARRIERE
Let’s unite for a zero emission future
Unsere Gruppe befindet sich in einer Phase des Wachstums. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen die gemeinsam mit uns neue Herausforderungen meistern möchten. Wir legen großen Wert auf Vielfalt, Wertschätzung und individuelle Förderung.